SPIELARTEN – das Kinder- und Jugendtheaterfestival in NRW
SPIELARTEN ist ein NRW-weites Festival. Eine Auswahl aus zehn künstlerisch und formal besonderen Inszenierungen für Kinder und Jugendliche werden in neun verschiedenen Städten in NRW gezeigt. 2023 ist zum ersten Mal Siegen dabei.
Willkommen bei SPIELARTEN in Siegen! (mehr…)

Liebe Leute jeglichen Alters in und um Siegen,
wow, mit euch gemeinsam veranstalten wir ein Festival! SPIELARTEN ist für dich, egal ob du gerade das Laufen und Sprechen gelernt hast, ob du in der Schule schon Vokabeln und Matheformeln paukst oder ob du das alles schon lange hinter dir hast.
Apollo-Theater Siegen, Bruchwerk Theater und Kulturhaus Lÿz haben sich für das Festival in Siegen zusammengetan, denn wir glauben fest daran, dass es wichtig und unerlässlich ist, Theater für alle Menschen unserer Gesellschaft zu machen. Die Sehnsucht nach Begegnung scheint in unseren aufreibenden Zeiten unter euch jungen Menschen besonders stark zu sein. Vielleicht liegt das daran, dass eure Zukunft so ungewiss ist, vielleicht daran, dass ihr durch die Pandemie so lange in euren ganz fundamentalen Bedürfnissen nach Freiheit und Freundschaft eingeschränkt wurdet.
Unser Wunsch ist es, Begegnung und Zusammenhalt im und mit Theater zu stärken. Dafür haben wir das SPIELARTEN Festival auch in Siegen auf die Beine gestellt, welches wir nun mit euch feiern möchten. Gemeinsam mit euch möchten wir Theater erleben, gemeinsam mit euch möchten wir lachen, nachdenken und bewegt werden. Gemeinsam mit euch möchten wir all das erfahren, wofür Theater steht, im lebendigen Austausch über gemeinsam Gesehenes und offen für das unterschiedliche Erleben der anderen. Denn Theater findet gemeinsam und im Moment statt. Darin ist es einzigartig.
Herzlich Willkommen bei SPIELARTEN in Siegen. Wir freuen uns so sehr auf euch!
Euer Team vom SPIELARTEN-Festival.
In Kooperation mit dem Jungen Theater Siegen

:: Consol Theater Gelsenkirchen: GELD! (12+) (mehr…)
Ein theatraler Kompetenzerwerb für Jugendliche ab 12 Jahren
Das leidige, verwünschte Geld. Man kann es nicht essen, man muss es trotzdem haben, man soll nicht drüber sprechen und angeblich stinkt es nicht. Wir gehen täglich damit um und wissen erstaunlich wenig darüber. Wo kommt es her, wer bestimmt seinen Wert, wem nützt es, was nützt es, wer macht die Regeln und was, wenn ich mich nicht daran halte?
Auf Basis eines Rechercheprojekts mit Schüler*innen erkunden drei Performer*innen die Mechanismen der Geldwirtschaft und die Möglichkeiten, bei diesem Spiel einzusteigen, mitzumischen, auszutricksen, umzudrehen, abzuräumen.
www.consoltheater.de
Ca. 60 min. / 12+
Sa. 09.09.2023 | 19.00 Uhr | Bruchwerk Theater (Anschließend Eröffnungs-Party!) | TICKETS

:: Tanzfuchs Produktion: DINGSBUMS (2+) (mehr…)
Eine Tanz- und Soundperformance
Sie glänzen, klappern, sind kalt, sie rühren sich auch nicht – und doch geht von den Dingen eine große Faszination aus. Alltägliche Küchenhelfer:innen sind für Kinder oftmals genauso spannend zu entdecken wie ihre bunten Spielsachen. Wie könnte es aussehen, wenn diese Welt der Dinge zum Leben, zum Tanzen und zum Klingen erwacht? In DINGSBUMS widmet sich tanzfuchs PRODUKTION den metallischen Alltaghelfer:innen in der Küche und verwandelt sie in ein schepperndes Orchester: Es klappert und klingt, rappelt und springt, kreiselt und tanzt. Vertraute Objekte entwickeln plötzlich ein Eigenleben, werden zu Mittänzer:innen, zum Spiegelbild. Die drei Performer:innen erforschen, ertasten, erleben diese Welt der Dinge – und verbinden sich mit ihnen: Sie werden zu Verlängerungen ihrer Körper, verschwinden unter der Kleidung. Dinge, Menschen und Bewegungen verschmelzen auf magische Weise miteinander und lassen so ganz neue Mischwesen entstehen.
DINGSBUMS reflektiert die Beziehung zwischen uns Menschen und unserer dinglichen (Um-)Welt sowohl bereits für ganz junge Besucher:innen im Kleinkindalter als auch für die begleitenden Erwachsenen auf einer einfach zugänglichen symbolischen Ebene.
Gefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt der Stadt
Köln und RheinEnergie Stiftung Kultur. Koproduziert durch tanzhaus nrw, Düsseldorf.
www.tanzfuchs.com
Ca. 45 min. / 2+
So. 10.09.2023 | 16.30 Uhr | Bruchwerk Theater | TICKETS
Mo. 11.09.2023 | 10.00 Uhr | Bruchwerk Theater | KITA/KIGA-BUCHUNG ab 6.6.

:: pulk fiktion: Der Schnee von gestern (10+) (mehr…)
Leise knistert der Schnee unter unseren Stiefeln und die Mütze rutscht immer tiefer in das durch Aufregung und Kälte rote Gesicht. Der Bauch kitzelt vor Vorfreude auf den Nervenkitzel der Schlittenabfahrt – gleich geht es los! Oder doch nicht? Ist der Schnee von gestern heute grün? (Oder) Alles nur ausgedacht oder Schnee von gestern?
Wir spüren Sehnsucht nach Schnee und beginnen über unsere ganz persönlichen Veränderungen und die Veränderungen unserer Welt nachzudenken. Nichts bleibt wie es ist und doch können wir selbst in die Hand nehmen, was wir erhalten und was wir wie verändern wollen. Katharina und Norman von pulk fiktion sind Zeitzeug*innen des Verschwindens und werden nun zu Berichterstatter*innen von Veränderung.
Zwischen Sofa, Kochtopf und Trimm-Dich-Rad geht pulk fiktion auf eine autobiografische Reise zu den Sehnsuchtsorten der Vergangenheit, den noch zu erlebenden Träumen in der Zukunft und den Möglichkeiten der eigenen Mitgestaltung im Heute. Im Dialog mit dem Publikum feiern sie die ständige Transformation.
www.pulk-fiktion.de
Ca. 60 min. / 10+
Di. 12.09.2023 | 9.00 Uhr | Kulturhaus Lÿz | SCHUL-BUCHUNG ab 6.6.
Di. 12.09.2023 | 11.30 Uhr | Kulturhaus Lÿz | SCHUL-BUCHUNG ab 6.6.

:: COMEDIA Theater Köln in KOOP mit TOBOSO: was wäre wenn (6+) (mehr…)
Was wäre, wenn ich ein:e Löwe:Löwin wäre? Und du ein:e König:in? Und was, wenn es hier drin schneien würde? Nicht, weil ein Loch in der Decke ist, sondern einfach so. Und dann wäre morgen Weihnachten. Nicht im Spiel, sondern in echt! Mit Ferien und Geschenken und allem.
Was wäre, wenn das Echte ein Spiel und das, was wir uns ausdenken, Wirklichkeit wäre? Was, wenn alles passieren könnte? Alles Vorstellbare und alles Unvorstellbare! Jetzt und hier! Das Licht geht an, wenn ich den Wasserhahn aufdrehe. Das Glas geht nicht kaputt, wenn ich es auf den Boden fallen lasse. Ein Kamel spaziert herein. Alle singen für mich ein Lied. Weil ich der erste Mensch auf dem Mars bin. Oder der einzige auf der Welt. Oder einfach so. Was wäre, wenn wir die Rollen tauschen? Wäre dann etwas anders? Was wäre, wenn es noch Dinos gäbe? Und wenn ich entscheiden könnte, wie das hier weitergeht? Was wäre dann? Wer wäre ich dann? Und dann?
Das freie Ensemble TOBOSO geht auf eine wilde Reise zu den Grenzen dessen, was wir für möglich halten und was tatsächlich möglich wäre, wenn wir es für möglich hielten.
Bei dieser Veranstaltung wird Stroboskoplicht eingesetzt!
Stegherr | Theaterpädagogik: Alina Speer | Statistinnen: Julia Dohm, Lisa Hinz, Leonie Merle Kluth, Altje Lager.
www.comedia-koeln.de
Ca. 60 min. / 6+
Di. 12.09.2023 | 10.00 Uhr | Apollo-Theater Siegen | SCHUL-BUCHUNG ab 6.6.
Di. 12.09.2023 | 16.30 Uhr | Apollo-Theater Siegen | TICKETS
! Das Rahmenprogramm ! (mehr…)
Audiowalk – Rostiger Stahl
Die Spaziergänger werden mit Kopfhörern im Ohr als Space-Flaneure auf die Erde gebeamt. Auf ihrer Expedition erkunden sie gemeinsam mit dem Forschungsroboter D.A.P.P.-es794 die fremdartige Flora und Fauna, bis die Crew eine verstörende Entdeckung macht: Ein vollständig zu Metall transformierter Erdling. Die Bedrohung breitet sich aus und die Crew bemerkt immer weitere metallisierte Einheimische. Bald wird klar, dass eine finstere Macht versucht, alles Leben auf der fremden Erde auszulöschen. Die Space-Flaneure müssen gefährliche Prüfungen bestehen, Hindernisse überwinden und Rätsel lösen. Kann die Crew die Bedrohung aufhalten? Wird der liebestolle Roboter sein Glück finden? Ist der erste Maat schon wieder betrunken? Welchen finsteren Plan verfolgt Doktor Langenscheid? Und werden es die Flaneure schaffen, rechtzeitig zum Abendessen zurück an Bord des Mutterschiffs zu sein?
[Hier geht’s los – Link zum Audiowalk]
Partys
Im Anschluss an die Vorstellung von GELD! am Sa., den 09.09.2023 möchten wir noch mit euch im Bruchwerk Theater feiern. Es ist schließlich das erste Festival dieser Art, dass wir gebührend einweihen möchten – Mit Torte, Getränken, Musik und mit euch. Und weil feiern so schön ist: Die Abschlussparty findet am Di., 12.09. ab 17:45 Uhr im Apollo-Theater Siegen statt.
RAP- & Theaterworkshops
Zugucken allein genügt dir nicht? Du gehörst selbst ins Rampenlicht? Beim „Spielarten“-Festival kannst du deine kreativen Talente entfalten! Unsere professionellen Trainer:innen bieten eine breite Palette an kostenlosen Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 an – von Improvisation über Schauspiel und Rap ist für jedes junge Talent das richtige Angebot dabei! Natürlich stehen Spaß und Gemeinschaft dabei immer im Mittelpunkt.
Rapworkshop „Im Flow“ mit Giu Todaro (13+)
Wann: Sa., 09.09.2023 | 12:30 – 15:30 + Mo., 11.09.2023 | 13:30 – 16:30
Ort: Apollo-Theater Siegen, S-Foyer, Morleystraße 1, 57072 Siegen
Theater-Workshops
Wann: So., 10.09. 2023
A 10:00 – 12:00 (6-10 Jahre I) mit Torben Föllmer
B 10:00 – 12:00 (10 – 14 Jahre I) mit Pierre Stoltenfeldt
C 12:00 – 14:00 (18+) mit Torben Föllmer
D 12:00 – 14:00 (10 – 14 Jahre II) mit Pierre Stoltenfeldt
E 14:00 – 16:00 (6 – 10 Jahre II) mit Torben Föllmer
F 14:00 – 16:00 (14 – 18 Jahre) mit Pierre Stoltenfeldt
Ort: BlueBox Siegen, Sandstr. 54, 57072 Siegen
Teilnahmegebühr für Workshops: 2,- €
Anmeldung zu den Workshops:
Melde dich ab 2.Juni 2023 unter spielarten-siegen.de/workshops an und entdecke, was in dir steckt!
Führungen
Ort: Apollo-Theater Siegen, Morleystraße 1, 57072 Siegen
Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen des Apollo-Theaters werfen? Buche eine Apollo-Führung und lerne so das Haus vom Orchestergraben bis hin zu den Beleuchterbrücken kennen! Auch als Schulklasse möglich.
Kosten für die Führung: 2,- € pro Person.
Außerdem:
Sa., 9. Sept. 16.30 Uhr:
Premiere OUT – GEFANGEN IM NETZ (13+) | Apollo-Theater Siegen
Ein Klassenzimmerstück über die Gefahren von Cybermobbing im Internet und über Zivilcourage im realen Leben.
Von Knut Winkmann. Eigenproduktion des Apollo-Theater Siegen. Regie: Henriette Heine.
Buchbar fürs Klassenzimmer.
So., 10. Sep 15.00 Uhr:
Familienkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen (5+) | Apollo-Theater Siegen
Musiktheater für Kinder mit Musik von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel geb. Mendelssohn.
Teil des Familien-Abo KIDS im Apollo-Theater Siegen. Einzelkartenvorverkauf ab 24.8.2023.
! Hier gibt’s Tickets ! (mehr…)
Eintritt für alle Vorstellungen (außer Familienkonzert):
bis 18 Jahre: 5,- €
ab 18 Jahre: 10,- €
Teilnahmegebühr für Workshops und Führungen:
2,- € (Anmeldung erforderlich)
Audiowalk:
Kostenfrei und 24/7 verfügbar! Nähere Infos unter www.bruchwerk-theater.de/rostiger-stahl
Ticketbuchungen Freiverkauf:
Hier online und im Kartenbüro des Apollo-Theaters möglich.
Ticketbuchungen Schulklassen:
Schulklassen und KiTa-Gruppen bitte anmelden unter Tel.-Nr. 0176 87305115.
! Alles in der Übersicht ! (mehr…)
Sa., 09.09.2023
- Audiowalk Rostiger Stahl – Sci-Fi-Audiowalk durch Siegen (12+) | 00:00 – 23:59
Selbstständig durchführbar, keine Buchung notwendig
[Hier geht’s los – Link zum Audiowalk] - Rapworkshop „Im Flow“ mit Giu Todaro (13+) | 12:30 – 15:30
Apollo-Theater Siegen, S-Foyer, Morleystraße 1, 57072 Siegen - Premiere OUT – GEFANGEN IM NETZ (13+) Klassenzimmerstück | 16:30 – 17:30
Apollo-Theater Siegen, Studio, Morleystraße 1, 57072 Siegen - Festival-Eröffnung | 18:30 – 19:00
GELD! (12+) | 19:00 – 20:15
Im Anschluß: Party
Bruchwerk Theater, Siegbergstraße 1, 57072 Siegen
So., 10.09.2023
- Audiowalk Rostiger Stahl – Sci-Fi-Audiowalk durch Siegen (12+) | 00:00 – 23:59
Selbstständig durchführbar, keine Buchung notwendig
[Hier geht’s los – Link zum Audiowalk] - Theater-Workshops in der BlueBox Siegen | 10:00 – 16:00
BlueBox Siegen, Sandstr. 54, 57072 Siegen
10:00 – 12:00 (6-10 Jahre) mit Torben Föllmer
10:00 – 12:00 (10 – 14 Jahre) mit Pierre Stoltenfeldt
12:00 – 14:00 (18+) mit Torben Föllmer
12:00 – 14:00 (10 – 14 Jahre) mit Pierre Stoltenfeldt
14:00 – 16:00 (6 – 10 Jahre) mit Torben Föllmer
14:00 – 16:00 (14 – 18 Jahre) mit Pierre Stoltenfeldt - Familienkonzert – Felix und Fanny (5+) | 15:00 – 16:00
Apollo-Theater Siegen, Morleystraße 1, 57072 Siegen - Dingsbums (2+) | 16:30 – 17:15
Bruchwerk Theater, Siegbergstraße 1, 57072 Siegen
Mo., 11.09.2023
- Audiowalk Rostiger Stahl – Sci-Fi-Audiowalk durch Siegen 12+ | 00:00 – 23:59
Selbstständig durchführbar, keine Buchung notwendig
[Hier geht’s los – Link zum Audiowalk] - Dingsbums (2+) | 10:00 – 10:45 | Vorstellung für KiTas
Bruchwerk Theater, Siegbergstraße 1, 57072 Siegen - Rapworkshop „Im Flow“ mit Giu Todaro (13+) | 13:30 – 16:30
Apollo-Theater Siegen, S-Foyer, Morleystraße 1, 57072 Siegen
Di., 12.09.2023
- Audiowalk Rostiger Stahl – Sci-Fi-Audiowalk durch Siegen (12+) | 00:00 – 23:59
Selbstständig durchführbar, keine Buchung notwendig
[Hier geht’s los – Link zum Audiowalk] - Der Schnee von gestern (10+) | 09:00 – 10:00 | Vorstellung für Schulen
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Str. 18, 57074 Siegen - was wäre wenn (6+) | 10:00 – 11:00 | Vorstellung für Schulen
Apollo-Theater Siegen, Morleystraße 1, 57072 Siegen - Führung durch das Apollo-Theater Siegen 11:30 Uhr
- Der Schnee von gestern (10+) | 11:30 – 12:30 | Vorstellung für Schulen
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Str. 18, 57074 Siegen - Führung durch das Apollo-Theater Siegen 15:00 Uhr
- was wäre wenn (6+) | 16:30 – 17:30
Apollo-Theater Siegen, Morleystraße 1, 57072 Siegen
Abschlussparty | 17:45 – 21:00
! Spielarten 2023 NRW ! (mehr…)
DAS KINDER- UND JUGEND-THEATERFESTIVAL IN NRW 2023
Menschen können sich und der Kunst wieder ohne Pandemie-Einschränkungen begegnen und die Beobachtung zeigt: die Lust ist groß dies auch zu tun. Die Theaterräume sind voll und die Themen, die auf den Bühnen verhandelt werden, so vielfältig und unterschiedlich wie das (junge) Publikum, das die Stücke besucht.
Die Auswahl von SPIELARTEN 2023 bildet genau dies ab: das Programm zeigt nicht nur altersgruppentechnisch eine große Spannbreite, sondern reicht auch literarisch von Klassikern wie „Petra Pan“ über moderne Dramatik wie „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ bis hin zu Stückentwicklungen wie „Der Schnee von gestern“. Aufklärend-performative Stücke wie „DWDW – Die Sache mit den Bäumen“ und „GELD!“ sind ebenso Bestandteil der diesjährigen SPIELARTEN wie auch philosophische („Die ganze Zeit“), fantasieanregende („was wäre wenn“) und politische („Zeit für Entscheidung“). Und auch die kleinsten Zuschauer*innen haben mit dem Tanzstück „DINGSBUMS“ und der Bilderbuchbearbeitung „Trecker kommt mit!“ die Chance vielseitige Theaterproduktionen zu erleben.
SPIELARTEN 2023 ist bereit für den gemeinsamen Begegnungsraum und wir sind uns sicher: das junge Publikum auch! Wie jedes Jahr bietet SPIELARTEN Workshops für das junge Publikum an, ebenso für Multiplikator*innen und andere Interessierte.
DIE JURY
Für das Kinder- und Jugendtheaterfestival SPIELARTEN haben sich neun veranstaltende Städte in Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen. Jede Stadt stellt ein Mitglied der Auswahljury, darunter Theaterveranstalter* innen und Vertreter*innen der Kulturämter. Gemeinsam sichten sie die Bewerbungen und kommen nach ausgiebigen Jury-Tagungen zu einer Auswahl. Das Festivalprogramm umfasst in diesem Jahr 10 Stücke.
THEATERPÄDAGOGISCHES RAHMENPROGRAMM
Das Festival bietet Kindern Möglichkeiten der Begegnung mit Tanz oder Musiktheater, mit partizipativem Spiel, mit neuen Themen und Spielformen. Die Theaterpädagog*innen des COMEDIA Theaters bieten gemeinsam mit Künstler*innen der beteiligten Theater aktive Einführungen, Nachspiele oder Materialien an:
EINSTIEG – PRAXISEINHEIT ZUM THEATERBESUCH
Zur Vor- oder Nachbereitung der Aufführungen kommen Theaterpädagog* innen oder Beteiligte der Produktion in die Schule und steigen mit Theater- und Schauspielübungen in die Themen des Stücks ein. So
entsteht ein tieferes Verständnis der Kunstform Theater und der Stücke. Zu den Theaterproduktionen werden Begleitmaterialien angeboten. (1 ½ Stunden, für alle Stücke buchbar).
DIREKT – DAS NACHGESPRÄCH IM THEATER
Zur Nachbereitung der Aufführungen setzen sich Theaterpädagog*innen oder Beteiligte der Produktion direkt im Anschluss an die Vorstellung mit den Kindern und Jugendlichen Ihrer Klasse zusammen und beantworten deren Fragen. Besonders empfehlenswert zur inhaltlichen Vertiefung.
DAS MATERIALHEFT – HANDOUT FÜR DIE VORBEREITUNG MIT DER K LASSE
Zu den einzelnen Stücken der SPIELARTEN 2023 bieten die Materialien Informationen zu Team und Themen des Stückes sowie Vorschläge für die inhaltliche Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs.
Brigitte Ross-Henrich
Klaus und Heidi Vetter Stiftung





